• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
        • Transparenz und Akzeptanz von Self-X-Systemen
        • Modellierung und agentenbasiertes Management von Flexibilität
        • Open Science – freie und quelloffene wissenschaftliche Ergebnisse
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
        • Digitale Zwillinge
        • Trust
        • NextGen Grid Control
        • Grid Control Labor
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
        • Echtzeitsysteme
        • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
        • Flexibility Coordination
        • Virtualisierte Dienste in Smart Grids
        • Ganzheitliche Tests und Validierung
        • Forschungsinfrastruktur
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
        • Studien
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
        • Grundsätze und Leitbild
        • Vielfalt und Chancengleichheit
        • Hinweisgebersystem
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-Master-Studienarbeiten
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
        • JPEG-Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  1. Home
  2. Anwendungen
  3. Energie
  4. Datenintegration und Verarbeitung

Datenintegration und Verarbeitung

Die Forschungsgruppe „Datenintegration und –verarbeitung (DIP)“ entwickelt innovative Lösungen für den souveränen und nachhaltigen Umgang mit energierelevanten Daten – von der Rohdatenerfassung über deren Integration bis hin zur intelligenten Nutzung. Unser Ziel ist es, eine belastbare Datenbasis für Forschung, Industrie, Kommunen und Politik bereitzustellen.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau moderner Datenplattformen und Datenräume (Data Spaces), die den sektorübergreifenden Austausch von Energiedaten ermöglichen – offen, sicher und interoperabel. Dabei stehen Open Data und ein strukturiertes, FAIR-konformes Forschungsdatenmanagement im Zentrum: Wir entwickeln Konzepte und Werkzeuge, die Forschungsdaten auffindbar, zugänglich, interoperabel und wiederverwendbar machen. So schaffen wir die Grundlage für Transparenz, Nachnutzung und kollaborative Forschung im Energiesektor.

Zur Sicherstellung der Datenqualität setzen wir auf automatisierte Verfahren der Datenintegration, Validierung und Standardisierung. Ergänzt wird dies durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, insbesondere Large Language Models (LLMs), um heterogene Datenbestände effizient zu analysieren, semantisch zu erschließen und kontextbezogen nutzbar zu machen.

Ein weiteres Anwendungsfeld ist das Internet of Things (IoT): Hier analysieren wir in Echtzeit Sensordaten aus Energieinfrastrukturen, verknüpfen diese mit weiteren Datenquellen und machen sie über unsere Plattformen zugänglich – auch als Open Data, wo immer möglich.

Unsere Arbeit verbindet anwendungsorientierte Forschung mit der aktiven Mitgestaltung nationaler und europäischer Datenstrategien. Wir treiben den kulturellen und technischen Wandel hin zu offener, datengetriebener Energieforschung – transparent, kollaborativ und innovationsfördernd.

Energie
  • Distributed Artificial Intelligence
  • Datenintegration und Verarbeitung
  • Energieeffiziente Smart Cities
  • Intelligenz in Energiesystemen
  • Resiliente Überwachung und Steuerung
  • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
  • Smart Grid Testing

Gruppenleitung

Dr. rer. nat. Jan Reinkensmeier
Dr. rer. nat.
Jan Reinkensmeier

Dr. rer. pol. Julia Köhlke
Dr. rer. pol.
Julia Köhlke

Personen

A

Jad Asswad

E-Mail: jad.asswad(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-186, Raum: Flx-E

R

Dr. rer. nat. Jan Reinkensmeier

E-Mail: jan.reinkensmeier(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-227, Raum: Flx-E

D

Viktor Dmitriyev

E-Mail: viktor.dmitriyev(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-181, Raum: Flx-E

B

Patrick Bruns

E-Mail: Patrick.Bruns(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-214, Raum: Flx-E

K

Dr. rer. pol. Julia Köhlke

E-Mail: Julia.Koehlke(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-456, Raum: Flx-E

Florian Kotthoff

E-Mail: florian.kotthoff(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-275

W

Amanda Wein

E-Mail: amanda.wein(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-124

T

Cedrik Theesen

E-Mail: cedrik.theesen(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-223

Projekte

I

InEExS

Innovative Energy (Efficiency) Service Models for Sector Integration via Blockchain

Laufzeit: 2022 - 2025

N

NFDI4Energy

National Research Data Infrastructure for the Interdisciplinary Energy System Research

Laufzeit: 2023 - 2028

T

Transparency in Pig Production (TiPP)

Digitale Rückverfolgbarkeit und Transparenz entlang der Wertschöpfungskette Schwein in der Region Oldenburger Münsterland

Laufzeit: 2023 - 2025

TwinEU

Digital Twin for Europe

Laufzeit: 2024 - 2027

W

WWNW

WärmewendeNordwest – Digitalisierung zur Umsetzung von Wärmewende- und Mehrwertanwendungen für Gebäude, Campus, Quartiere und Kommunen im Nordwesten

Laufzeit: 2021 - 2025

Publikationen

2025

Monitoring Germany's Core Energy System Dataset: A Data Quality Analysis of the Marktstammdatenregister

Kotthoff, Florian and Muschner, Christoph and Tepe, Deniz and Vogt, Esther and Hülk, Ludwig; SIGENERGY Energy Inform. Rev.; February / 2025

DOI BIB

2024

Beyond the Border – A Taxonomic Analysis of the Adoption of Boundary Objects in Information Systems Research

Oliver Werth, Julia Köhlke, Robert C. Nickerson; Proceedings of the Forty-Fifth International Conference on Information Systems; Dezember / 2024

BIB
Developing Interoperable Ontologies for Research Data Management in the Energy Domain

Amanda Wein, Alexandro Steinert, Jan Sören Schwarz, Laura Fuentes-Grau, Zhiyu Pan, Antonello Monti, Astrid Nieße; Juli / 2024

URL BIB
DigiSchwein: Cross Innovation und Digitalisierung in der tiergerechten Schweinehaltung unter Berücksichtigung des Ressourcenschutzes

Lieboldt, Marc-Alexander and Reinkensmeier, Jan and Gomez, Jorge Max and Hölscher, Philipp and Kemper, Nicole and Traulsen, Imke and Drücker, Harm; Bauernzeitung: Das Wochenblatt für Landwirtschaft, Dorf und Familie; 2024

BIB
Examining the adoption of electromobility concepts across social contexts for energy transition

Julia Köhlke, Adam Lechowicz, Oluwole Fabikun, Noman Bashir, Abel Souza, Prashant Shenoy, Sebastian Lehnhoff; ACM BuildSys; November / 2024

BIB
Mapping Solar Potential: Comprehensive PV System Detection with Aerial and Satellite Images Using SolarSAM

Matar, Jessy and Albrecht, Michael and Kandelaki, Aleksandre and Kotthoff, Florian and Duchon, Markus; 2024 IEEE International Conference on Communications, Control, and Computing Technologies for Smart Grids (SmartGridComm); 2024

DOI BIB
open-mastr: A Python Package to Download and Process the German Energy Registry Marktstammdatenregister

Florian Kotthoff and Christoph Muschner and Deniz Tepe and Guido Pleßmann and Ludwig Hülk; Journal of Open Source Software; 2024

DOI BIB
Towards FAIR Data in Energy System Research: Challenges and Perspectives

Wein, Amanda and Bechara, Mazen and Rohde, Philipp D. and Vidal, Maria-Esther; Proceedings of the Workshop on Metadata and Research (objects) Management for Linked Open Science (4.2024, Online); Juni / 2024

URL DOI BIB
Wind farm virtual Site Assistant for O&M decision support - advanced methods for big data analysis (WiSAbigdata) - Abschlussbericht

Asswad, Jad and Bastine, David and Böer, Tabea and Bette, Henrik and Bendlin, Dirk and Eguchi, Alexander and Freund, Jan and Gansel, Kai and Fankhänel, Matthias and Guhr, Thomas and Haghani, Adel and Heißelmann, Henrik and Kühn, Martin and Lichtenstein, Timo and Marx Gomez, Jorge and Pelka, Karoline and Maltzahn, Victor von and Peinke, Joachim and Häckel, Moritz Werther and Schwarzkopf, Marie-Antoinette and Seifert, Janna Kristina and Solsbach, Andreas and Wächter, Matthias and Wiedemann, Christian and Walgern, Julia and Reinkensmeier, Jan and Zurborg, Stefan; 2024

DOI BIB

2023

DigiSchwein-Cross Innovation und Digitalisierung in der tiergerechten Schweinehaltung unter Berücksichtigung des Ressourcenschutzes

Lieboldt, Marc-Alexander and Sagkob, Stefan and Reinkensmeier, Jan and Marx Gomez, Jorge and Hölscher, Philipp and Kemper, Nicole and Traulsen, Imke and Drücker, Harm; Leistungs-und Qualitätsprüfungen sowie Projekte in der Tierhaltung: Jahresbericht; 2023

BIB
Alle Publikationen aus dem Bereich Datenintegration und Verarbeitung
DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum