Die Energiewende steht vor großen Herausforderungen: Die Integration erneuerbarer Energien, die Effizienzsteigerung von Energiesystemen und die Sicherstellung einer zuverlässigen Energieversorgung sind nur einige davon. Das Grid Control Lab ermöglicht die Erforschung von Lösung dieser komplexen Probleme, indem es einen einzigartigen Raum für innovative Forschung und Entwicklung bietet.
Die dringende Notwendigkeit, die Herausforderungen der Energiewende anzugehen, erfordert eine intensive Forschungstätigkeit. Das Grid Control Lab ist der Ort, an dem Wissenschaftler und Experten der Energiebranche zusammenkommen, um gemeinsam an zukunftsweisenden Lösungen zu arbeiten. Hier können Digitale Zwillinge von Energiesystemen getestet, analysiert und validiert werden, um ein besseres Verständnis für ihre Funktionsweise zu erlangen und innovative Technologien realitätsnah zu untersuchen. Dazu bietet das Grid Control Labor auch Kopplungsmöglichkeiten mit anderen Laboren, wie dem Automatisierungslabor des OFFIS für Hardware-in-the-Loop-Simulationen.
Die Komplexität der Energiesysteme erfordert eine gründliche Analyse und Simulation, um effektive Lösungen zu entwickeln. Im Grid Control Lab können realistische Szenarien erstellt werden, um die Auswirkungen verschiedener Faktoren auf das Energiesystem zu untersuchen. Von der Integration erneuerbarer Energien bis zur Optimierung von Netzbetrieb und -steuerung – hier werden die Herausforderungen der Energiewende identifiziert und angegangen. Beispielsweise ist die immer weiter fortschreitende Digitalisierung des Stromnetzes Chance und Herausforderung zugleich. Da immer mehr Sensoren und Aktuatoren verbaut werden, müssen Grid-Control-Systeme und ihre Operateure mit dieser Informationsflut adäquat umgehen. Dazu müssen moderne Softwaresysteme nicht nur auf Legacy-Datenquellen zugreifen, sondern auch auf eine Vielzahl neuer Datenquellen. Auch der Einfluss von Gefahren der Informationssysteme wird im Grid Control Lab mit untersucht.
Im Grid Control Lab ist es nicht nur unsere Aufgabe, die Herausforderungen der Energiewende zu verstehen, sondern auch entwickelte Lösungen, insbesondere digitale Zwillinge in einer realitätsnahen Umgebung zu testen und evaluieren.
Dieses wird ermöglicht durch die Anbindung und Verbindung weiterer Labore des OFFIS wie zum Beispiel das Automatisierungs- oder Agentenlabor um Cosimulationen der abgebildeten Systeme mit Harware-in-the-Loop oder auch Agenten-in-the-Loop auszuführen. Durch gezielte Visualisierungen und Interaktion mit dem Digitalen Zwilling ist die menschliche Komponente immer ein Teil des Labors.
Das Grid Control Lab ist mehr als nur ein Labor – es ist eine Umgebung, in der digitale Zwillinge ausgeführt werden und ihr Verhalten in verschiedenen Szenarien getestet und überwacht wird. Dabei spielt es keine Rolle ob es Zwillinge von Energie-, Produktions- oder anderen Systemen sind. Durch Nutzung von Containerisierung und Orchestrierung sowie modernen Methoden aus dem Bereich der DevOps kann jeder Zwilling im Labor instanziiert werden.
Die Gruppe ROC fokussiert dabei – ohne darauf limitiert zu sein – die folgenden Innovationsziele:
E-Mail: Michael.Brand(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-144, Raum: E84a
Michael Brand, Anand Narayan, Sebastian Lehnhoff; April / 2024
Anand Narayan, Michael Brand, Nils Huxoll, Batoul Hage Hassan, Sebastian Lehnhoff ; March / 2024
AMIT KUMAR SINGH, JELKE WIBBEKE, AMIN RAEISZADEH, NILS HUXOLL, MICHAEL BRAND; DACH+ Conference on Energy Informatics 2024; October / 2024
Anand Narayan; July / 2024
Michael Brand; December / 2023
Brand, Michael and Engel, Dominik and Lehnhoff, Sebastian; Energy Informatics; 2023
Payam Teimourzadeh Baboli, Amin Raeiszadeh, Michael Brand, and Sebastian Lehnhoff; DACH+ Conference on Energy Informatics, Vienna, Austria; 2023
Klaes, Marcel and Zwartscholten, Jannik and Narayan, Anand and Lehnhoff, Sebastian and Rehtanz, Christian; IEEE Access; 2023
Loeffler, Dominik; Abstracts of the 12th DACH+ Conference on Energy Informatics 2023; October / 2023
Hage Hassan, Batoul and Brand, Michael and Lehnhoff, Sebastian; Abstracts of the 12th DACH+ Conference on Energy Informatics; 2023