• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
        • Transparenz und Akzeptanz von Self-X-Systemen
        • Modellierung und agentenbasiertes Management von Flexibilität
        • Open Science – freie und quelloffene wissenschaftliche Ergebnisse
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
        • Digitale Zwillinge
        • Trust
        • NextGen Grid Control
        • Grid Control Labor
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
        • Echtzeitsysteme
        • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
        • Flexibility Coordination
        • Virtualisierte Dienste in Smart Grids
        • Ganzheitliche Tests und Validierung
        • Forschungsinfrastruktur
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
        • Studien
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
        • Grundsätze und Leitbild
        • Vielfalt und Chancengleichheit
        • Hinweisgebersystem
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-Master-Studienarbeiten
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
        • JPEG-Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  1. Home
  2. Anwendungen
  3. Gesundheit
  4. Automatisierungs- und Integrationstechnik

Automatisierungs- und Integrationstechnik Die Verbesserung von medizinischen Technologien und Arbeitsabläufen ist die Basis für ein zukunftssicheres Gesundheitswesen. Konzepte der Automatisierungs- und Integrationstechnik spielen dabei eine zentrale Rolle:

Integrierte Versorgung bedeutet aus medizinischer Sicht eine sektorenübergreifende Betreuung von Patienten durch Krankenhäuser, Haus- und Fachärzte, sowie Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen. Dies erfordert eine intensive Kommunikation zwischen allen Beteiligten und aus technischer Sicht eine Daten- und Prozessintegration auf allen Ebenen –von der dynamischen Vernetzung im Operationssaal bis hin zur Vernetzung von Leistungserbringern und der Einbeziehung des Patienten in die eigene Gesundheitsversorgung. Hierbei spielen Standards und Normen wie DICOM, HL7, ISO/IEEE 11073 SDC sowie IHE eine zentrale Rolle.

Automatisierungs- und Integrationstechnik

Verfahren der Automatisierungs- und Integrationstechnik werden darüber hinaus eingesetzt, um Assistenzsysteme für das persönliche Lebensumfeld zu schaffen, die Menschen in ihrem persönlichen Lebensumfeld bei der Erhaltung oder Wiederherstellung ihrer Gesundheit und Selbständigkeit unterstützen.

Gesundheit
  • Datenmanagement und -analyse
  • Automatisierungs- und Integrationstechnik
  • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
  • Biomedizinische Geräte und Systeme

Gruppenleitung

Dr. rer. nat. Marco Eichelberg
Dr. rer. nat.
Marco Eichelberg

Personen

E

Dr. rer. nat. Marco Eichelberg

E-Mail: marco.eichelberg(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-147, Raum: E46

C

Dr.-Ing. Benjamin Cauchi

E-Mail: benjamin.cauchi(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-428, Raum: E48

B

Christian Buj

E-Mail: christian.buj(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-241, Raum: E115

W

Stefan Windrich

E-Mail: stefan.windrich(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-588, Raum: Flx-G

H

Dr. rer. nat. Björn Holtze

E-Mail: bjoern.holtze(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-130

Projekte

C

CITAH

Cross-Industry Transformation in Agriculture and Health

Laufzeit: 2023 - 2025

D

DICOM

Normierung und Beratung für Medizinische Bildkommunikation

Laufzeit: 1993 - open

E

EXPERT

Extremitätenboards zur Prozessoptimierung, Evaluation, Risikominimierung und Therapieoptimierung bei Frakturen mit Weichteilschäden oder post-operativer Infektion der unteren Extremitäten im Traumanetzwerk

Laufzeit: 2022 - 2025

I

IDEAAL

Integrated Development Environment for AAL

Laufzeit: 2004 - open

IHE

Integrating the Health Care Enterprise

Laufzeit: 2001 - open

INES

Effiziente Einleitung von Notfallinterventionen mit Hilfe intelligenter Notfallerkennungssysteme bei allein lebenden Senioren

Laufzeit: 2022 - 2026

Publikationen

2025

Effect of simultaneous physical and auditory stressors on cardiorespiratory response

Buj, Christian and Preuß, Meret and Mörsdorf, Maximilian and Schmidt, Anke and Guckel, Denise and Dumitrescu, Daniel and Klein, Franziska and Straetmans-Oehme, Lisa and Eichelberg, Marco and Hein, Andreas; Scientific Reports; April / 2025

URL DOI BIB

2024

Effect of simulated hearing loss on automatic speech recognition for an android robot-patient

Röhl, J.H. and Günther, U. and Hein, A. and Cauchi, B.; Frontiers in Robotics and AI; September / 2024

BIB
Is the Robot Spying on me? A Study on Perceived Privacy in Telepresence Scenarios in a Care Setting with Mobile and Humanoid Robots

Nieto Agraz, Celia and Hinrichs, Pascal and Eichelberg, Marco and Hein, Andreas; Int J of Soc Robotics; 2024

DOI BIB
Kompetenzzentrum für Robotik und Interaktion für die Pflege (KO:ROP)

Eichelberg, Marco and Krahn, Tobias and Stiene, Stefan and Sung, Alexander and Hülsken-Giesler, Manfred and Steffen, Yvonne and Wirth, Lena Marie and Bley, Marion and Tigges, Franziska and Pesch, Ulrike and Nordmann, Kira and Reißner, Nadine and Zimmermann, Uwe and Sternitzke, Christian and Schulze-Althoff, Ulrich and Ernst, Marc and Glende, Sebastian and Meyer, Sibylle and Hein, Andreas; Roboter für Assistenzfunktionen. Konzeptstudien für die Interaktion in der Praxis; 2024

DOI BIB
PROSurvival: A Technical Case Report on Creating and Publishing a Dataset for Federated Learning on Survival Prediction of Prostate Cancer Patients

Xu, Tingyan and Wolters, Timo and Lotz, Johannes and Bisson, Tom and Kiehl, Tim-Rasmus and Flinner, Nadine and Zerbe, Norman and Eichelberg, Marco; Studies in Health Technology and Informatics, Volume 321: Collaboration across Disciplines for the Health of People, Animals and Ecosystems; 2024

DOI BIB
Towards automated self-administered motor status assessment: Validation of a depth camera system for gait feature analysis

Pedro Arizpe-Gómez and Kirsten Harms and Kathrin Janitzky and Karsten Witt and Andreas Hein; Biomedical Signal Processing and Control; 2024

URL DOI BIB

2023

Eye-Blink Patterns Reflect Attention to Continuous Speech

Björn Holtze and Marc Rosenkranz and Martin Bleichner and Manuela Jaeger and Stefan Debener; Advances in Cognitive Psychology; 2023

URL DOI BIB
Interoperabilität von Systemkomponenten

Eichelberg, Marco; Assistive Technologien, technische Rehabilitation und Unterstützte Kommunikation bei neurologischen Erkrankungen; 2023

DOI BIB
LivingSmart: Intelligente Auswerte- und Informationsmodule zur Notfallprädiktion und -prävention für hochaltrige Personen

Patrick Elfert and Marco Eichelberg and Andreas Hein; Personennahe Dienstleistungen der Zukunft; 2023

DOI BIB
LivingSmart: Wohnquartiere neu gedacht – Service-gesteuert: lebensnah, integrativ, intelligent, innovativ

Cletus Brauer and Petra Dinkelacker and Marco Eichelberg and Patrick Elfert and Manuela Ferdinand and Andreas Hein and Alexandra Kolozis and Philipp Kullmann and Linda Reinicke and Carsten Schultz and Sophia Zwiener; Personennahe Dienstleistungen der Zukunft; 2023

DOI BIB
Alle Publikationen aus dem Bereich Automatisierungs- und Integrationstechnik
DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum