• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
        • Transparenz und Akzeptanz von Self-X-Systemen
        • Modellierung und agentenbasiertes Management von Flexibilität
        • Open Science – freie und quelloffene wissenschaftliche Ergebnisse
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
        • Digitale Zwillinge
        • Trust
        • NextGen Grid Control
        • Grid Control Labor
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
        • Echtzeitsysteme
        • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
        • Flexibility Coordination
        • Virtualisierte Dienste in Smart Grids
        • Ganzheitliche Tests und Validierung
        • Forschungsinfrastruktur
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
        • Studien
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
        • Grundsätze und Leitbild
        • Vielfalt und Chancengleichheit
        • Hinweisgebersystem
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-Master-Studienarbeiten
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
        • JPEG-Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  1. Home
  2. Anwendungen
  3. Gesundheit
  4. Biomedizinische Geräte und Systeme

Biomedizinische Geräte und Systeme Körpernahe oder implantierte Systeme bieten vielen Menschen heute ein deutlich erhöhtes Maß an Lebensqualität. Bei dem Entwurf dieser Medizinprodukte spielen formale Methoden und smarte Interaktionsparadigmen eine tragende Rolle.

Der Patient ist heute nicht mehr das passive Objekt einer von Ärzten an ihm vorgenommenen medizinischen Behandlung, sondern ein Partner auf Augenhöhe, der Verantwortung für sich übernimmt, Entscheidungen trifft und aktiv seine eigene Gesundheit gestaltet. Die in der Regel medizinischen Laien benötigen, als Patienten ebenso wie als gesunde Personen, in mehrerer Hinsicht Unterstützung. Körpernahe oder implantierte Geräte können hier wesentliche Beiträge liefern, zielgerichtet und bedarfsgerecht Informationen bereitstellen, Einschränkungen bspw. durch Behinderung und chronische Krankheiten kompensieren und als Medizinprodukte/Medizintechnik unmittelbar auf den Körper sowie physiologische Prozesse einwirken.

Gesundes Leben betrifft aber nicht allein ältere Menschen. Heranwachsende müssen lernen, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Das ist herausfordernd, und wird dann besonders schwierig, wenn psychische Probleme hinzukommen. Körpergetragene Sensoren können physiologische Parameter wie Herzratenvariabilität, Atemfrequenz oder Bewegungsmuster messen und darauf aufbauend Elemente von Verhaltenstherapien in den Alltag bringen.

Die Schwerpunkte der Gruppe BMS liegen dabei in

  • der Erforschung telemedizinischer Verfahren zur Abfrage und Steuerung von implantierten oder körpernahen Systemen
  • formaler Verifikation sicherheitskritischer Medizinprodukte sowie der Einhaltung des Medizinproduktegesetzes bzw. der Medical Device Directive
  • der Erforschung von Predictive Maintenance Ansätzen für implantierte Systeme
  • der Verschmelzung digitaler und physischer/anpassbarer Objekte zur Reduzierung des Aufwands bei der Interaktion mit komplexen Systemen
  • der Gestaltung generischer Interaktionsparadigmen in ubiquitären IoT-Umgebungen
Gesundheit
  • Datenmanagement und -analyse
  • Automatisierungs- und Integrationstechnik
  • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
  • Biomedizinische Geräte und Systeme

Gruppenleitung

Dr.-Ing. Frerk Müller-von Aschwege
Dr.-Ing.
Frerk Müller-von Aschwege

Personen

E

Dr.-Ing. Patrick Elfert

E-Mail: Patrick.Elfert(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-460, Raum: E47b

M

Dr.-Ing. Frerk Müller-von Aschwege

E-Mail: Frerk.Mueller-von.Aschwege(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-146, Raum: E50

Matthias Maszuhn

E-Mail: matthias.maszuhn(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-538, Raum: E48

G

Jenny Inge Glitza

E-Mail: Jenny.Glitza(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-123

K

Dr. rer. nat. Franziska Klein

E-Mail: Franziska.Klein(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-271

S

Finn Siegel

E-Mail: finn.siegel(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-209

rebekka Stellfeldt

E-Mail: rebekka.stellfeldt(at)offis.de

B

Fynn Bredehorn

E-Mail: fynn.bredehorn(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-406

Projekte

C

CITAH

Cross-Industry Transformation in Agriculture and Health

Laufzeit: 2023 - 2025

D

DAIsy

Developing AI ecosystems improving diagnosis and care of mental diseases

Laufzeit: 2023 - 2025

F

FloraGPT

KI- und Sensorik-gesteuerte Bewässerung mit benutzerfreundlicher Oberfläche für Torfersatz- optimierte Anbauverfahren.

Laufzeit: 2024 - 2027

G

GAiST - Kasper

Glücklich Altern mit Smart Living Technologie

Laufzeit: 2024 - 2026

T

THEBEA

Therapie-Begleitung und –Analyse für Orthopädie und Unfallchirurgie

Laufzeit: 2023 - 2026

Publikationen

2025

Effect of simultaneous physical and auditory stressors on cardiorespiratory response

Buj, Christian and Preuß, Meret and Mörsdorf, Maximilian and Schmidt, Anke and Guckel, Denise and Dumitrescu, Daniel and Klein, Franziska and Straetmans-Oehme, Lisa and Eichelberg, Marco and Hein, Andreas; Scientific Reports; April / 2025

URL DOI BIB
Mobile Data Collection for Depression Analysis: An App Framework for Monitoring Mood and Depression Using Smartphone and Wearable Data:

Schröter, Eliane and Klein, Franziska and Elfert, Patrick and Bredehorn, Fynn and Räker, Julien and Aschwege, Frerk and Hein, Andreas; Proceedings of the 18th International Joint Conference on Biomedical Engineering Systems and Technologies; 2025

DOI BIB
The fNIRS glossary project: a consensus-based resource for functional near-infrared spectroscopy terminology

Stute, Katharina and Gossé, Louisa K. and Montero-Hernandez, Samuel and Perkins, Guy A. and Yücel, Meryem A. and Cutini, Simone and Durduran, Turgut and Ehlis, Ann-Christine and Ferrari, Marco and Gervain, Judit and Mesquita, Rickson C. and Orihuela-Espina, Felipe and Quaresima, Valentina and Scholkmann, Felix and Tachtsidis, Ilias and Torricelli, Alessandro and Wabnitz, Heidrun and Yodh, Arjun G. and Carp, Stefan A. and Dehghani, Hamid and Fang, Qianqian and Fantini, Sergio and Hoshi, Yoko and Niu, Haijing and Obrig, Hellmuth and Klein, Franziska and Artemenko, Christina and Bajracharya, Aahana and Barth, Beatrix and Bartkowski, Christian and Borot, Lénac and Bulgarelli, Chiara and Busch, David R. and Chojak, Malgorzata and DeFreitas, Jason M. and Diprossimo, Laura and Dresler, Thomas and Eken, Aykut and Elsherif, Mahmoud M. and Emberson, Lauren L. and Exner, Anna and Ferdous, Talukdar Raian and Fiske, Abigail and Forbes, Samuel H. and Gemignani, Jessica and Gerloff, Christian and Guérin, Ségolène M. R. and Guevara, Edgar and Hamilton, Antonia F. de C. and Hosseini, S. M. Hadi and Jain, Divya and Kerr-German, Anastasia N. and Kong, Haiyan and Kroczek, Agnes and Longhurst, Jason K. and Lührs, Michael and MacLennan, Rob J. and Mehler, David M. A. and Meidenbauer, Kimberly L. and Moreau, David and Mutlu, Murat C. and Orti, Renato and Paranawithana, Ishara and Pinti, Paola and Jounghani, Ali Rahimpour and Reindl, Vanessa and Ross, Nicholas A. and Sanchez-Alonso, Sara and Seidel-Marzi, Oliver and Shukla, Mohinish and Usama, Syed A. and Talati, Musa and Vergotte, Grégoire and Yaqub, M. Atif and Yu, Chia-Chuan and Zainodini, Hanieh; Neurophotonics; April / 2025

DOI BIB
The Use of Functional Near-Infrared Spectroscopy (fNIRS) for Monitoring Brain Function, Predicting Outcomes, and Evaluating Rehabilitative Interventional Responses in Poststroke Patients with Upper Limb Hemiplegia: A Systematic Review

Gong, Yongan and Lin, Ruixuan and Mutlu, Murat Can and Lorentz, Lukas and Shaikh, Usman Jawed and Graeve, Joscha D and Badkoubeh, Niloufar and Zeng, Roy Rongyue and Klein, Franziska and Lührs, Michael and Mathiak, Klaus and Zhang, Jack Jiaqi and Mehler, David MA; IEEE Journal of Selected Topics in Quantum Electronics; 2025

DOI BIB

2024

Bridging Gaps in Fracture Rehabilitation: A Mobile Solution Proposal for Comprehensive Recovery.

Maszuhn, Matthias and Müller-von Aschwege, Frerk and Jansen, Felix and Hein, Andreas and Knol, Hester and Snowdon, David and Buschermöhle, Michael and Barth, Dominik and Haag, Luisa and Wohlers, Nadine and others; BIOSTEC (2); 2024

BIB
Evaluating the Viability of Neural Networks for Analysing Electromyography Data in Home Rehabilitation: Estimating Foot Progression Angle:

Siegel, Finn and Buj, Christian and Merfort, Ricarda and Hein, Andreas and Aschwege, Frerk; Proceedings of the 17th International Joint Conference on Biomedical Engineering Systems and Technologies; 2024

DOI BIB
From lab to life: challenges and perspectives of fNIRS for haemodynamic-based neurofeedback in real-world environments

Klein, Franziska and Kohl, Simon H. and Lührs, Michael and Mehler, David M. A. and Sorger, Bettina; Philosophical Transactions of the Royal Society B: Biological Sciences; 2024

DOI BIB
Optimizing spatial specificity and signal quality in fNIRS: An overview of potential challenges and possible options for improving reliability in real-time applications

Klein, Franziska; Frontiers in Neuroergonomics; April / 2024

URL DOI BIB
Unterstützung des Prozesses der Ernährungsberatung für hochaltrige Personen, die vom geriatrischen Frailty-Syndrom betroffen sind, mithilfe von Technik und Digitalisierung

Patrick Elfert; 2024

BIB

2023

Concept for General Improvements in the Treatment of Femoral Shaft Fractures with an Intramedullary Nail:

Siegel, Finn and Buj, Christian and Schwanbeck, Ralf and Petersik, Andreas and Hoffmann, Ulrich and Kemper, Jakob and Hildebrand, Frank and Kobbe, Philipp and Eschweiler, Jörg and Greven, Johannes and Merfort, Ricarda and Freimann, Christian and Schwaiger, Astrid and Aschwege, Frerk; Proceedings of the 16th International Joint Conference on Biomedical Engineering Systems and Technologies; 2023

DOI BIB
Alle Publikationen aus dem Bereich Biomedizinische Geräte und Systeme
DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum