• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
        • Transparenz und Akzeptanz von Self-X-Systemen
        • Modellierung und agentenbasiertes Management von Flexibilität
        • Open Science – freie und quelloffene wissenschaftliche Ergebnisse
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
        • Digitale Zwillinge
        • Trust
        • NextGen Grid Control
        • Grid Control Labor
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
        • Echtzeitsysteme
        • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
        • Flexibility Coordination
        • Virtualisierte Dienste in Smart Grids
        • Ganzheitliche Tests und Validierung
        • Forschungsinfrastruktur
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
        • Studien
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
        • Grundsätze und Leitbild
        • Vielfalt und Chancengleichheit
        • Hinweisgebersystem
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-Master-Studienarbeiten
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
        • JPEG-Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  1. Home
  2. Anwendungen
  3. Gesellschaft
  4. Mixed Reality

Mixed Reality Die Gruppe "MXR – Mixed Reality" erforscht Augmented und Virtual Reality Technologien, Verbindungen von digitalem und virtuellem Raum und den Nutzen dieser Technologien für eine positive und wertschätzende gesellschaftliche Gestaltung.

Digitale interaktive Systeme sind längst ein selbstverständlicher Teil unseres Lebens geworden. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis nahezu jeder Gegenstand und jede Umgebung unseres Lebens digitalisiert ist. Wir erleben einen Übergang vom Umgang mit einzelnen dedizierten „Computern“ hin zu einer Interaktion in immersiven Umgebungen, in denen und mit denen wir interagieren: in modernen Büroräumen, in Produktionsstraßen, auf Intensivstationen, in Operationssälen in Krankenhäusern, auf öffentlichen Plätzen oder in intelligenten Häusern.

In Zukunft werden wir uns in großen digitalisierten Räumen bewegen, in denen die reale Welt nahtlos mit der digitalen Welt verschmelzen wird. Wir wissen bisher aber nur wenig darüber, wie wir Menschen uns in diese Umgebungen einbetten und welche Auswirkungen diese auf die Zusammenarbeit und die Gestaltung von (Arbeits-) Beziehungen hat. Während der Fokus der aktuellen Forschung im Bereich Interaktiver Systeme auf die Frage der erfolgreichen technischen Umsetzung der Immersion, aber auch die Performanz und Fehlerraten in diesen Umgebungen abzielt, fehlt die Perspektive der Gestaltung von Technologie über Optimierung von Aufgaben hinweg hin zu einer positiven, wertschätzenden und verbindenden Gestaltung dieser immersiven Umgebung. Das gilt sowohl für den privaten als auch für den beruflichen Bereich.


  • Mixed Reality
  • Human-Centered AI
  • Personal Pervasive Computing
  • Social Computing

Gruppenleitung

Dr. Ing. Wilko Heuten
Dr. Ing.
Wilko Heuten

Personen

L

Daniel Lange

E-Mail: daniel.lange(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-188, Raum: Flx-S

Eric Landwehr

E-Mail: eric.landwehr(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-251, Raum: Flx-S

K

Simon Kimmel

E-Mail: simon.kimmel(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-731, Raum: Flx-S

Jonah-Noel Kaiser

E-Mail: jonah-noel.kaiser(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-287

H

Dr. Ing. Wilko Heuten

E-Mail: wilko.heuten(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-171, Raum: E125

Projekte

A

Ability

Haptic Tablet For The Accessibility of Digital Content to the Visually Impaired

Laufzeit: 2022 - 2025

S

SPIELEND

Soziale Präsenz durch immersive, emotionale und lebendige Erfahrungen von Nähe auf Distanz

Laufzeit: 2023 - 2026

STARK

Spielerische Therapieunterstützung mit adaptivem Realitätsgrad für Kinder

Laufzeit: 2025 - 2028

Publikationen

2024

Keep Track! Supporting Spatial Tasks with Augmented Reality Overviews

Illing, Jannike and Gruenefeld, Uwe and Heuten, Wilko; Proceedings of the 2024 ACM Symposium on Spatial User Interaction; October / 2024

DOI BIB
Kinetic Connections: Exploring the Impact of Realistic Body Movements on Social Presence in Collaborative Virtual Reality

Kimmel, Simon and Landwehr, Eric and Heuten, Wilko; Proc. ACM Hum.-Comput. Interact.; November / 2024

DOI BIB
Mitgestaltung organisieren: Wie Digitalisierung gelingt. Arbeitssoziologie, Informatik und Kommunikationswissenschaften im Dialog

Altendorf, Antonia and Illing, Jannike and Malczok, Melanie and Heuten, Wilko and Kuhlmann, MArtin and Boll, Susanne; Neues Archiv für Niedersachsen; 2024

DOI BIB

2023

Don’t Panic! - Influence of Virtual Stressor Representations from the ICU Context on Perceived Stress Levels

Weiß, Sebastian and Heuten, Wilko; Proceedings of the 2023 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems; 2023

DOI BIB
Let’s Face It: Influence of Facial Expressions on Social Presence in Collaborative Virtual Reality

Kimmel, Simon and Jung, Frederike and Matviienko, Andrii and Heuten, Wilko and Boll, Susanne; Proceedings of the 2023 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems; 2023

DOI BIB
Mit virtueller Realität aus der sozialen Isolation

Kimmel, Simon; Wissen hoch N - Wissen aus Hochschulen in Niedersachsen; Februar / 2023

URL DOI BIB
Partizipative Technologieforschung und -entwicklung im Pflegeinnovationszentrum

Hein, Andreas; Boll, Susanne; Krahn, Tobias; Heuten, Wilko; Weiß, Sebastian; Hinrichs, Pascal; Domhoff, Dominik; Gockel, Julia; Matsuzaki, Hironori; Landherr, Jan; Westerholt, Stefan; Mit Pflegeinnovationen die Zukunft gestalten – menschlich, professionell, digital.; 2023

URL BIB
Usability of PC-based Dashboards to Control Virtual Reality Training Situations

Sebastian Weiß, Dennis Lindt, Wilko Heuten; Zukunft der Pflege Tagungsband der 6. Clusterkonferenz 2023; 09 / 2023

BIB
Virtuelle und Erweiterte Realitäten für den Einsatz in der Pflege

Weiß, Sebastian and Kimmel, Simon and Cobus, Vanessa and Boll, Susanne and Heuten, Wilko; Pflegeinnovationen in der Praxis: Erfahrungen und Empfehlungen aus dem „Cluster Zukunft der Pflege``; 2023

DOI BIB
Zukunft der Pflege Tagungsband der 6. Clusterkonferenz 2023

Boll, Susanne and Hein, Andreas and Cobus, Vanessa and Hinrichs, Pascal and Kuntz, Simone and Schmeer, Regina and Walzer, Stefan and Wolf-Ostermann, Karin and Zerth, Jürgen ; 09 / 2023

URL DOI BIB
Alle Publikationen aus dem Bereich Mixed Reality
DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum