Wie ist die Energieversorgung durch neue Informationstechnologien so zu gestalten, dass die nicht steuerbaren und in der Regel nicht bedarfsgerechten, aus regenerativen Quellen eingespeisten Energien eine verlässliche Versorgung unterstützen? Wie kann zum Beispiel eine große Anzahl hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zuverlässig in ein Energiemanagement eingebunden werden? Oder wie kann der ständig steigende Energieverbrauch der IT selbst verringert werden?
Eine weitere Herausforderung stellt sich durch politische Vorgaben: Die früher für die Versorgungssicherheit notwendigen Energiemonopole werden durch die Gesetzgebung zunehmend aufgebrochen. Dies bedingt neue Geschäftsprozesse und erlaubt neuen Akteuren den Marktzutritt.
Seit vielen Jahren erforscht und entwickelt OFFIS IKT-basierte Konzepte und prototypische Systeme für die Energiewirtschaft und Energieeffizienz. So wurden zum Beispiel maßgebliche Beiträge geleistet zur standardkonformen IT-Integration dezentraler Erzeugereinheiten in ein Energiemanagement, zur Energieeffizienz in der IT vom Computer-Chip bis zum Rechenzentrum und für das Management großer IT-Systemlandschaften in der Energieversorgung. Im Vordergrund aller technologischen Arbeiten steht der Beitrag zu den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen der Energiefragestellungen von morgen. Dabei nutzen wir bei diesen interdisziplinären Fragestellungen unser Netzwerk von Partnern aus anderen Disziplinen sowie unsere langjährigen Kooperationen mit Herstellern und Anwendern.
Unsere konkreten Anwendungen in der Energie IKT-Forschung und –Entwicklung haben wir in folgende FuE-Gruppen unterteilt:
Zum Aktivieren des YouTube Videos bitte auf den Link klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Cookies gesetzt und personenbezogene Daten an Google Ireland Limited übermittelt. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
YouTube Video anzeigen
E-Mail: sebastian.lehnhoff(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-240, Raum: O50
E-Mail: jorge.marx-gomez(at)offis.de, Telefon: +49 441 798 - 4470, Raum: A4-3-315
E-Mail: juergen.meister(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-170, Raum: I6-E01
Verfahren und Werkzeuge zur Extraktion von Prozessmodellen aus ereignisbasierten Daten
Laufzeit: -0001 - -0001Paul Hendrik Tiemann, Marvin Nebel-Wenner, Stefanie Holly, Emilie Frost and Astrid Nieße; Applied Energy; 2025
Radtke, Malin and Frost, Emilie and Nieße, Astrid and Lehnhoff, Sebastian; IEEE Access; 2025
Manzek, Luca and Niemann, Laura and Steinert, Alexandro and Wagner, Henrik and Werth, Oliver and Penaherrera, Fernando and Lier, Sarah K.; February / 2025
Danila Valko and Daniel Kudenko; Engineering Applications of Artificial Intelligence; April / 2025
Sergey Sosnovskikh and Danila Valko and Raphael Meyer-Alten; Sustainable Development; February / 2025
Wibbeke, Jelke and Rohjans, Sebastian and Rauh, Andreas; Expert Systems; 2025
Otte, Marcel and Kamsamrong, Jirapa and Lehnhoff, Sebastian; ISGAN 2024; July / 2024
Sven Rosinger and Steffen Wehkamp and Georg Blum; Innovations and challenges of the energy transition in smart city districts; 2024
Steffen Wehkamp and Lucas Schmeling and Sven Leonhardt; Innovations and challenges of the energy transition in smart city districts; 2024
Alexander Hill and Christian Pieper and Tobias Brandt; Innovations and challenges of the energy transition in smart city districts; 2024