• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
        • Transparenz und Akzeptanz von Self-X-Systemen
        • Modellierung und agentenbasiertes Management von Flexibilität
        • Open Science – freie und quelloffene wissenschaftliche Ergebnisse
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
        • Digitale Zwillinge
        • Trust
        • NextGen Grid Control
        • Grid Control Labor
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
        • Echtzeitsysteme
        • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
        • Flexibility Coordination
        • Virtualisierte Dienste in Smart Grids
        • Ganzheitliche Tests und Validierung
        • Forschungsinfrastruktur
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
        • Studien
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
        • Grundsätze und Leitbild
        • Vielfalt und Chancengleichheit
        • Hinweisgebersystem
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-Master-Studienarbeiten
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
        • JPEG-Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  1. Home
  2. OFFIS
  3. Über uns
  4. OFFIS Re:Connect Alumni Network

OFFIS Re:Connect Alumni Network

Willkommen bei OFFIS Re:Connect

Das OFFIS Re:Connect Alumni-Netzwerk ist eine Plattform für alle ehemaligen und aktuellen Mitarbeiter:innen von OFFIS. Unser Ziel ist es, Verbindungen zu erhalten, neue Kontakte zu knüpfen und den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und unseren Alumni zu fördern.

Was ist OFFIS Re:Connect?

OFFIS Re:Connect ist ein Netzwerk, das es Alumni ermöglicht, in Kontakt zu bleiben, Wissen auszutauschen und von gemeinsamen Erfahrungen zu profitieren. Unsere Alumni sind in den unterschiedlichsten Bereichen tätig, darunter Forschung, Industrie und Existenzgründung. Durch den Austausch mit den Aktiven stärken wir nicht nur unser Institut, sondern auch die Karrierewege aller Beteiligten.

Warum sind uns als OFFIS unsere Alumni so wichtig?

Alumni sind ein zentraler Bestandteil der OFFIS-Institutskultur. Sie haben das Institut mitgestaltet und bringen ihr Wissen und ihre Erfahrungen in neue Kontexte ein. Eine enge Verbindung zwischen OFFIS und seinen Alumni dient nicht nur der Beziehungspflege, sondern fördert auch den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen.

  • Beziehungen pflegen und stärken:
    Wir wollen langjährige Kontakte bewahren und den Austausch zwischen Ehemaligen und aktuellen Mitarbeitenden erleichtern.
  • Ein starkes Netzwerk:
    Der Austausch von Erfahrungen zwischen Mitarbeitenden und Alumni fördert Innovation und stärkt beide Seiten – OFFIS profitiert von externem Know-how, während Alumni von aktuellen Entwicklungen und neuen Impulsen im Institut profitieren.
  • Karrierechancen und Weiterentwicklung:
    Alumni können durch das Netzwerk von neuen beruflichen Möglichkeiten profitieren, sei es durch Austausch mit anderen Alumni, Kooperationsmöglichkeiten oder Einblicke in neue wissenschaftliche und industrielle Entwicklungen.
  • Plattform für Wissensaustausch und Weiterbildung:
    Durch regelmäßige Veranstaltungen, Workshops und digitale Formate bieten wir Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und zur Diskussion aktueller Themen.

Unsere Ziele

Netzwerk stärken: 
Wir möchten eine lebendige Community schaffen, in der sich Alumni und aktuelle Mitarbeitende austauschen und unterstützen können.

Erfahrungsaustausch:
Durch regelmäßige Veranstaltungen, Talks und digitale Formate fördern wir den Wissenstransfer zwischen ehemaligen und aktuellen OFFISianer:innen.

Weiterbildung und Karrierechancen:
Unser Netzwerk bietet die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer zu lernen und berufliche Chancen innerhalb des Netzwerks zu nutzen.

Mach mit!

Egal, ob Du schon lange nicht mehr bei OFFIS warst oder gerade erst ausgeschieden bist – Re:Connect bietet Dir eine Plattform, um den Kontakt zu halten und Teil einer aktiven Gemeinschaft zu bleiben.

Kontakt: reconnect(at)offis.de

Wir freuen uns, wenn du auch unserer LinkedIn OFFIS Re:Connect Gruppe beitrittst, die du HIER findest.

  • Leitbild, Werte und Compliance
  • Gender Equality Plan
  • Organisation
  • OFFIS-Mitgliedschaften
  • Kooperationspartner
  • Freunde und Förderer
  • OFFIS Re:Connect Alumni Network
  • Spin-offs
  • Historie
  • 3D-Rundgang
DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum