• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
        • Transparenz und Akzeptanz von Self-X-Systemen
        • Modellierung und agentenbasiertes Management von Flexibilität
        • Open Science – freie und quelloffene wissenschaftliche Ergebnisse
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
        • Digitale Zwillinge
        • Trust
        • NextGen Grid Control
        • Grid Control Labor
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
        • Echtzeitsysteme
        • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
        • Flexibility Coordination
        • Virtualisierte Dienste in Smart Grids
        • Ganzheitliche Tests und Validierung
        • Forschungsinfrastruktur
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
        • Studien
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
        • Grundsätze und Leitbild
        • Vielfalt und Chancengleichheit
        • Hinweisgebersystem
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-Master-Studienarbeiten
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
        • JPEG-Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  1. Home
  2. Anwendungen
  3. Gesundheit
Gesundheit

Gesundheit

Die demographischen Veränderungen und der medizinisch-technische Fortschritt stellen das Gesundheitssystem vor neue Fragen.

Wie kann die Zusammenarbeit der Akteure im Gesundheitswesen effizienter gestaltet werden? Wie lassen sich medizinische Versorgung und Nachsorge optimal unterstützen? Und wie muss das Leben und Wohnen von morgen aussehen, um Menschen bis ins hohe Alter ein Höchstmaß an Wohlbefinden und Selbstständigkeit zu ermöglichen? Die OFFIS IKT-Anwendungen helfen Antworten auf diese Herausforderungen der Zukunft zu finden und diese geeignet umzusetzen.

OFFIS als Gestalter

Seit vielen Jahren erforschen und entwickeln wir am OFFIS Informationstechnologien für das Gesundheitswesen und die Medizin. Das Epidemiologische Krebsregister Niedersachsen und die maßgebliche Beteiligung an der Entwicklung des internationalen medizinischen Bildkommunikationsstandards DICOM sind nur zwei der zahlreichen Beispiele für erfolgreiche OFFIS-Arbeiten. Wir verstehen Gesundheit nicht nur als Abwesenheit von Krankheit, sondern vielmehr - in Anlehnung an die Definition der Weltgesundheitsorganisation WHO - als einen Zustand des völligen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens.

Einen besonderen Stellenwert nehmen in unserer Arbeit daher die Themen "Ambient Assisted Living" (die technische Unterstützung des Menschen im täglichen Leben) und "Versorgungsforschung" (Analyse von Versorgungssituationen und neuer Versorgungskonzepte) ein.

Konkrete Anwendungen

Unsere konkreten Anwendungen in der Gesundheits IKT-Forschung und -Entwicklung haben wir in die nachfolgenden FuE-Gruppen unterteilt.

  • Datenmanagement und -analyse
  • Automatisierungs- und Integrationstechnik
  • Biomedizinische Geräte und Systeme
  • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege

 

 

Zum Aktivieren des YouTube Videos bitte auf den Link klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Cookies gesetzt und personenbezogene Daten an Google Ireland Limited übermittelt. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
YouTube Video anzeigen

  • Datenmanagement und -analyse
  • Automatisierungs- und Integrationstechnik
  • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
  • Biomedizinische Geräte und Systeme

Sprecher*in Bereichsvorstand

Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein
Prof. Dr.-Ing.
Andreas Hein

Bereichsleitung

Dr. rer. nat. Wilfried Thoben
Dr. rer. nat.
Wilfried Thoben

Personen

H

Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein

E-Mail: Andreas.Hein(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-701, Raum: O41

T

Dr. rer. nat. Wilfried Thoben

E-Mail: wilfried.thoben(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-131, Raum: E47

R

Prof. Dr. Rainer Röhrig

E-Mail: rainer.roehrig(at)uni-oldenburg.de, Telefon: +49 441 798 2844

S

Patricia Schwarz

E-Mail: patricia.schwarz(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-133, Raum: O22

Publikationen

2024

Hörschäden, Krankheiten der Schilddrüse und sonstiger endokrinen Drüsen bei Langzeit-Überlebenden einer Krebserkrankung im Kindes- oder Jugendalter – Ergebnisse der VersKiK-Studie

Pietro Trocchi and Hiltrud Merzenich and Claudia Spix and Ekaterina Alshchenko and Christian Lüpkes and Peter Ihle and Jutta Küpper-Nybelen and Gabriele Calaminus and Katja Baust and Thorsten Langer and Judith Gebauer and Dirk Horenkamp-Sonntag and Patrik Dröge and Thomas Ruhnke and Ursula Marschall and Melanie Klein and Cécile M Ronckers and Enno Swart; Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der GMDS, DGSMP, DGEpi, DGMS und DGPH; 9 / 2024

DOI BIB
Humanoid patient robot for diagnostic training in medical and psychiatric education

Patricia Schwarz, Sandra Hellmers, Sebastian Spanknebel,Rene Hurlemann and Andreas Hein; Frontiers in Robotics and AI; October / 2024

URL DOI BIB
Is the Robot Spying on me? A Study on Perceived Privacy in Telepresence Scenarios in a Care Setting with Mobile and Humanoid Robots

Nieto Agraz, Celia and Hinrichs, Pascal and Eichelberg, Marco and Hein, Andreas; Int J of Soc Robotics; 2024

DOI BIB
Kardiale Spätfolgen nach Krebs im Kindesalter

Hiltrud Merzenich and Pietro Trocchi and Claudia Spix and Ekaterina Alshchenko and Christian Lüpkes and Peter Ihle and Jutta Küpper-Nybelen and Gabriele Calaminus and Katja Baust and Thorsten Langer and Dirk Horenkamp-Sonntag and Iris Meier and Patrik Dröge and Thomas Ruhnke and Ursula Marschall and Melanie Klein and Cécile M Ronckers and Enno Swart; 23. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF); 9 / 2024

DOI BIB
Kompetenzzentrum für Robotik und Interaktion für die Pflege (KO:ROP)

Eichelberg, Marco and Krahn, Tobias and Stiene, Stefan and Sung, Alexander and Hülsken-Giesler, Manfred and Steffen, Yvonne and Wirth, Lena Marie and Bley, Marion and Tigges, Franziska and Pesch, Ulrike and Nordmann, Kira and Reißner, Nadine and Zimmermann, Uwe and Sternitzke, Christian and Schulze-Althoff, Ulrich and Ernst, Marc and Glende, Sebastian and Meyer, Sibylle and Hein, Andreas; Roboter für Assistenzfunktionen. Konzeptstudien für die Interaktion in der Praxis; 2024

DOI BIB
Optimizing spatial specificity and signal quality in fNIRS: An overview of potential challenges and possible options for improving reliability in real-time applications

Klein, Franziska; Frontiers in Neuroergonomics; April / 2024

URL DOI BIB
PROSurvival: A Technical Case Report on Creating and Publishing a Dataset for Federated Learning on Survival Prediction of Prostate Cancer Patients

Xu, Tingyan and Wolters, Timo and Lotz, Johannes and Bisson, Tom and Kiehl, Tim-Rasmus and Flinner, Nadine and Zerbe, Norman and Eichelberg, Marco; Studies in Health Technology and Informatics, Volume 321: Collaboration across Disciplines for the Health of People, Animals and Ecosystems; 2024

DOI BIB
Verlinkung von Daten des Deutschen Kinderkrebsregisters mit Routinedaten aus 13 gesetzlichen Krankenkassen

Christian Lüpkes and Thorben Kloppe and Jutta Küpper-Nybelen and Peter Ihle; AGENS Methodenworkshop 2024; 3 / 2024

URL BIB
VersKiK: Evaluation der medizinischen Versorgung bei Personen nach einer Krebserkrankung im Kindes- oder Jugendalter mit GKV-Abrechnungsdaten

Pietro Trocchi and Hiltrud Merzenich and Cécile Ronckers and Claudia Spix and Peter Ihle and Jutta Küpper-Nybelen and Christian Lüpkes and Dirk Horenkamp-Sonntag and Patrik Dröge and Thomas Ruhnke and Katja Baust and Gabriele Calaminus and Thorsten Langer and Ekaterina Aleshchenko and Enno Swart; 23. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF); 9 / 2024

DOI BIB

2023

A Robotic System to Anchor a Patient in a Lateral Position and Reduce Nurses’ Physical Strain

Hinrichs, Pascal and Seibert, Kathrin and Arizpe Gómez, Pedro and Pfingsthorn, Max and Hein, Andreas; Robotics; 2023

URL DOI BIB
Alle Publikationen aus dem Bereich Gesundheit
DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum