Wie kann die Zusammenarbeit der Akteure im Gesundheitswesen effizienter gestaltet werden? Wie lassen sich medizinische Versorgung und Nachsorge optimal unterstützen? Und wie muss das Leben und Wohnen von morgen aussehen, um Menschen bis ins hohe Alter ein Höchstmaß an Wohlbefinden und Selbstständigkeit zu ermöglichen? Die OFFIS IKT-Anwendungen helfen Antworten auf diese Herausforderungen der Zukunft zu finden und diese geeignet umzusetzen.
Seit vielen Jahren erforschen und entwickeln wir am OFFIS Informationstechnologien für das Gesundheitswesen und die Medizin. Das Epidemiologische Krebsregister Niedersachsen und die maßgebliche Beteiligung an der Entwicklung des internationalen medizinischen Bildkommunikationsstandards DICOM sind nur zwei der zahlreichen Beispiele für erfolgreiche OFFIS-Arbeiten. Wir verstehen Gesundheit nicht nur als Abwesenheit von Krankheit, sondern vielmehr - in Anlehnung an die Definition der Weltgesundheitsorganisation WHO - als einen Zustand des völligen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens.
Einen besonderen Stellenwert nehmen in unserer Arbeit daher die Themen "Ambient Assisted Living" (die technische Unterstützung des Menschen im täglichen Leben) und "Versorgungsforschung" (Analyse von Versorgungssituationen und neuer Versorgungskonzepte) ein.
Unsere konkreten Anwendungen in der Gesundheits IKT-Forschung und -Entwicklung haben wir in die nachfolgenden FuE-Gruppen unterteilt.
Zum Aktivieren des YouTube Videos bitte auf den Link klicken. Durch das Aktivieren von eingebetteten Videos werden Cookies gesetzt und personenbezogene Daten an Google Ireland Limited übermittelt. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
YouTube Video anzeigen
E-Mail: wilfried.thoben(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-131, Raum: E47
Pietro Trocchi and Hiltrud Merzenich and Claudia Spix and Ekaterina Alshchenko and Christian Lüpkes and Peter Ihle and Jutta Küpper-Nybelen and Gabriele Calaminus and Katja Baust and Thorsten Langer and Judith Gebauer and Dirk Horenkamp-Sonntag and Patrik Dröge and Thomas Ruhnke and Ursula Marschall and Melanie Klein and Cécile M Ronckers and Enno Swart; Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der GMDS, DGSMP, DGEpi, DGMS und DGPH; 9 / 2024
Patricia Schwarz, Sandra Hellmers, Sebastian Spanknebel,Rene Hurlemann and Andreas Hein; Frontiers in Robotics and AI; October / 2024
Nieto Agraz, Celia and Hinrichs, Pascal and Eichelberg, Marco and Hein, Andreas; Int J of Soc Robotics; 2024
Hiltrud Merzenich and Pietro Trocchi and Claudia Spix and Ekaterina Alshchenko and Christian Lüpkes and Peter Ihle and Jutta Küpper-Nybelen and Gabriele Calaminus and Katja Baust and Thorsten Langer and Dirk Horenkamp-Sonntag and Iris Meier and Patrik Dröge and Thomas Ruhnke and Ursula Marschall and Melanie Klein and Cécile M Ronckers and Enno Swart; 23. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF); 9 / 2024
Eichelberg, Marco and Krahn, Tobias and Stiene, Stefan and Sung, Alexander and Hülsken-Giesler, Manfred and Steffen, Yvonne and Wirth, Lena Marie and Bley, Marion and Tigges, Franziska and Pesch, Ulrike and Nordmann, Kira and Reißner, Nadine and Zimmermann, Uwe and Sternitzke, Christian and Schulze-Althoff, Ulrich and Ernst, Marc and Glende, Sebastian and Meyer, Sibylle and Hein, Andreas; Roboter für Assistenzfunktionen. Konzeptstudien für die Interaktion in der Praxis; 2024
Klein, Franziska; Frontiers in Neuroergonomics; April / 2024
Xu, Tingyan and Wolters, Timo and Lotz, Johannes and Bisson, Tom and Kiehl, Tim-Rasmus and Flinner, Nadine and Zerbe, Norman and Eichelberg, Marco; Studies in Health Technology and Informatics, Volume 321: Collaboration across Disciplines for the Health of People, Animals and Ecosystems; 2024
Christian Lüpkes and Thorben Kloppe and Jutta Küpper-Nybelen and Peter Ihle; AGENS Methodenworkshop 2024; 3 / 2024
Pietro Trocchi and Hiltrud Merzenich and Cécile Ronckers and Claudia Spix and Peter Ihle and Jutta Küpper-Nybelen and Christian Lüpkes and Dirk Horenkamp-Sonntag and Patrik Dröge and Thomas Ruhnke and Katja Baust and Gabriele Calaminus and Thorsten Langer and Ekaterina Aleshchenko and Enno Swart; 23. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF); 9 / 2024
Hinrichs, Pascal and Seibert, Kathrin and Arizpe Gómez, Pedro and Pfingsthorn, Max and Hein, Andreas; Robotics; 2023