• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
        • Transparenz und Akzeptanz von Self-X-Systemen
        • Modellierung und agentenbasiertes Management von Flexibilität
        • Open Science – freie und quelloffene wissenschaftliche Ergebnisse
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
        • Digitale Zwillinge
        • Trust
        • NextGen Grid Control
        • Grid Control Labor
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
        • Echtzeitsysteme
        • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
        • Flexibility Coordination
        • Virtualisierte Dienste in Smart Grids
        • Ganzheitliche Tests und Validierung
        • Forschungsinfrastruktur
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
        • Studien
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
        • Grundsätze und Leitbild
        • Vielfalt und Chancengleichheit
        • Hinweisgebersystem
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-Master-Studienarbeiten
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
        • JPEG-Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  1. Home
  2. Anwendungen
  3. Gesundheit
  4. Datenmanagement und -analyse
  5. Versorgungsforschung

Versorgungsforschung Informationen und Daten über Behandlungsprozesse, konkrete Behandlungen, Krankheiten und das subjektive Gesundheitsempfinden sowie Gesundheitszustände helfen nicht nur bei der Gesundheitsversorgung einzelner Menschen, sondern können in Form von Datensammlungen auch im Rahmen der Versorgungsforschung der Gewinnung neuer und Überprüfung existierender Erkenntnisse zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Allgemeinheit dienen.

Der Aufbau und die Nutzung von Informations- und Datensammlungen sowohl aus dem Behandlungskontext als auch speziellen Erfassungen wie in Registern oder der Einbeziehung von patientengenerierten Daten erfordern zum einen entsprechend aufgebaute Informationssysteme, welche die notwendigen nationalen und internationalen Anforderungen an die Datensicherheit, den Datenschutz (zum Beispiel TMF-Konzept) und andere Standards (medizinische Dokumentationsprinzipien, Good Clinical Practice) erfüllen, zum anderen statistische und biometrische Methoden zur geeigneten Auswertung. Das Ziel der Gruppe ist es, innerhalb eines Rahmenwerkes für solche Informationssysteme Methoden und Werkzeuge zur effizienten Datenintegration und -auswertung gesundheitsrelevanter Daten für die Versorgungsforschung zu entwickeln und zu evaluieren.

Gesundheit
  • Datenmanagement und -analyse
    • Versorgungsforschung
    • Informationslogistik
    • Analytische Anwendungen
    • Datenschutz & Datensicherheit
  • Automatisierungs- und Integrationstechnik
  • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
  • Biomedizinische Geräte und Systeme

Personen

L

Dr.-Ing. Christian Lüpkes

E-Mail: christian.luepkes(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-134, Raum: E45

R

Martin Rohde

E-Mail: martin.rohde(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-140, Raum: U25

B

Kolja Blohm

E-Mail: kolja.blohm(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-461, Raum: Flx-G

Dr. rer. medic. Julia Beckhaus

E-Mail: julia.beckhaus(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-362

S

Sebastian Specht

E-Mail: sebastian.specht(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-700, Raum: U31

W

Timo Wolters

E-Mail: timo.wolters(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-724, Raum: Flx-G

D

Dr.-Ing. Klaas Dählmann

E-Mail: klaas.daehlmann(at)offis.de, Telefon: +49 441 9722-290, Raum: Flx-G

Projekte

C

CARESS

CARESS Clinical and Epidemiological Cancer Data Warehouse System and Tooling

Laufzeit: 1996 - -0001

CARESS@RKI

Analytisches Informationssystem für Krebsregisterdaten

Laufzeit: 2011 - -0001

CARLOS

Epidemiologisches Krebsregister Niedersachsen

Laufzeit: 2000 - -0001

CITAH

Cross-Industry Transformation in Agriculture and Health

Laufzeit: 2023 - 2025

F

FIAT

Familien-basierte telemedizinische vs. Institutionelle Anorexia nervosa Therapie

Laufzeit: 2024 - 2026

L

LIA.NRW

Observatorium der Gesundheitsrisiken

Laufzeit: 2011 - -0001

LZG.NRW

Automatisierte Gesundheitsberichterstattung und Überwachung meldepflichtiger Infektionskrankheiten

Laufzeit: 2002 - -0001

M

MUSTANG

Multidimensional Statistical Data Analysis Engine

Laufzeit: 2003 - -0001

Publikationen

2024

Application of the clinical model with existing systems

Wolters, Timo; 03 / 2024

DOI BIB
Clustering breast cancer patients based on their course of treatment

Kolja Blohm and David Korfkamp and Christian Lüpkes; Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der GMDS, DGSMP, DGEpi, DGMS und der DGPH; 2024

DOI BIB
Comparison of Ensemble Learning Methods for Classification in Cancer Registries

Nico Schult and Timo Wolters and Marc Hermes and Klaas Dählmann and Andreas Hein; Digital Health and Informatics Innovations for Sustainable Health Care Systems Proceedings of MIE 2024; 8 / 2024

DOI BIB
Data Quality in Clinical Cancer Registries: Imputation of Missing Values through Related Information

Timo Wolters and Klaas Dählmann and Joachim Hübner and Anja Groeneveld and Christian Lüpkes and Andreas Hein; Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der GMDS, DGSMP, DGEpi, DGMS und der DGPH; 9 / 2024

DOI BIB
Eine Modellierung des Potenzials einer grenzüberschreitenden stationären Versorgung in der Ems-Dollart Grenzregion mit Hilfe eines differenziellen Erreichbarkeitsindexes

Specht, Sebastian and Hein, Andreas; Jahrestagung 2024: Gesundheitliche Ungleichheiten in einer Welt im Wandel. Arbeitskreis Medizinische Geographie und Geographische Gesundheitsforschung.; 09 / 2024

URL BIB
Hörschäden, Krankheiten der Schilddrüse und sonstiger endokrinen Drüsen bei Langzeit-Überlebenden einer Krebserkrankung im Kindes- oder Jugendalter – Ergebnisse der VersKiK-Studie

Pietro Trocchi and Hiltrud Merzenich and Claudia Spix and Ekaterina Alshchenko and Christian Lüpkes and Peter Ihle and Jutta Küpper-Nybelen and Gabriele Calaminus and Katja Baust and Thorsten Langer and Judith Gebauer and Dirk Horenkamp-Sonntag and Patrik Dröge and Thomas Ruhnke and Ursula Marschall and Melanie Klein and Cécile M Ronckers and Enno Swart; Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der GMDS, DGSMP, DGEpi, DGMS und DGPH; 9 / 2024

DOI BIB
Improving the Care of Severe, Open Fractures and Postoperative Infections of the Lower Extremities: Protocol for an Interdisciplinary Treatment Approach

Steffen Rosslenbroich, Marion Laumann, Joachim Hasebrook, Sibyll Rodde, John Grosser, Wolfgang Greiner, Tobias Hirsch, Stefan Windrich, Michael J Raschke; JMIR Research Protocols; 09 / 2024

URL DOI BIB
Kardiale Spätfolgen nach Krebs im Kindesalter

Hiltrud Merzenich and Pietro Trocchi and Claudia Spix and Ekaterina Alshchenko and Christian Lüpkes and Peter Ihle and Jutta Küpper-Nybelen and Gabriele Calaminus and Katja Baust and Thorsten Langer and Dirk Horenkamp-Sonntag and Iris Meier and Patrik Dröge and Thomas Ruhnke and Ursula Marschall and Melanie Klein and Cécile M Ronckers and Enno Swart; 23. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF); 9 / 2024

DOI BIB
Large-Scale Phenomena and Small-Scale Heterogeneous Data: Cartographic Challenges in a Cross-Border Comparison of Healthcare Systems

Specht, S. and Schweda, M. and Hein, A.; Abstracts of the ICA; 2024

DOI BIB
Pre-Processing of Categorical Features Within Medical Analysis Systems

Marc Hermes and Timo Wolters and Nico Schult and Andreas Hein; Digital Health and Informatics Innovations for Sustainable Health Care Systems Proceedings of MIE 2024; 8 / 2024

DOI BIB
Alle Publikationen aus dem Bereich Versorgungsforschung
DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum