• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
        • Transparenz und Akzeptanz von Self-X-Systemen
        • Modellierung und agentenbasiertes Management von Flexibilität
        • Open Science – freie und quelloffene wissenschaftliche Ergebnisse
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
        • Digitale Zwillinge
        • Trust
        • NextGen Grid Control
        • Grid Control Labor
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
        • Echtzeitsysteme
        • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
        • Flexibility Coordination
        • Virtualisierte Dienste in Smart Grids
        • Ganzheitliche Tests und Validierung
        • Forschungsinfrastruktur
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
        • Studien
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
        • Grundsätze und Leitbild
        • Vielfalt und Chancengleichheit
        • Hinweisgebersystem
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-Master-Studienarbeiten
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
        • JPEG-Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  1. Home
  2. OFFIS
  3. Über uns
  4. Leitbild, Werte und Compliance
  5. Hinweisgebersystem

Hinweisgebersystem

Unser wertschätzender und gleichzeitig professioneller Umgang miteinander ist geprägt von Respekt, Offenheit und Verbindlichkeit. Integres Verhalten ist Basis unserer (Forschungs-)Arbeit sowie unseres Handelns und ausgesprochen wichtig! Jede*r  von uns bei OFFIS ist verantwortlich und aufgerufen, für diese Werte einzutreten. Fallen Ihnen Abweichungen von diesem Verhalten auf, möchten wir Sie bitten und ausdrücklich ermutigen, dies zu kommunizieren!

Für Externe:
Unser Hinweisgebersystem Hintcatcher gibt Ihnen die Möglichkeit, uns über mögliche Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften zu informieren und somit zu deren Aufklärung beizutragen. Die Einhaltung von Gesetzen hat für OFFIS höchste Priorität. Rechtswidriges Verhalten muss rechtzeitig erkannt werden, um entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten und mögliche Schäden für Geschäftspartner*innen, Mitarbeiter*innen und OFFIS abzuwenden. Aus diesem Grund haben wir entsprechend der EU-Hinweisgeberrichtlinie und den nationalen Vorschriften mit Hintcatcher einen anonymen Meldekanal zum Schutz und zur Ermutigung von Hinweisgebende eingerichtet. Hintcatcher sorgt dafür, dass sämtliche Hinweise gesichert übertragen und Hinweisgebende nicht zurückverfolgbar sind - außer Sie wünschen dies explizit.

Beachten Sie bitte, dass unser Hinweisgebersystem nicht für allgemeine Beschwerden gedacht ist. Sofern Sie sich beschweren möchten, wenden Sie sich bitte direkt an die betroffenen Ansprechpartner*innen.

Für OFFIS-Mitarbeiter*innen:
Ansprechpartner*innen gibt es viele. Wenn möglich, sollten Sie direkt auf ihre*n Vorgesetzte*n zugehen. Aber auch die Geschäftsleitung, der Betriebsrat oder die Hinweisgeber-Meldestellen-Beauftrage stehen Ihnen gerne für Gespräche zur Verfügung.

Um Sie als Mitarbeiter*in aber auch anonym in die Lage zu versetzen, Hinweise zu unethischem Verhalten zu melden, ist es uns wichtig, dies für Sie möglichst unkompliziert zu gestalten. Aus diesem Grund haben wir entsprechend der EU-Hinweisgeberrichtlinie und den nationalen Vorschriften mit Hintcatcher einen anonymen Meldekanal zum Schutz und zur Ermutigung von Hinweisgebenden eingerichtet. Hintcatcher sorgt dafür, dass sämtliche Hinweise gesichert übertragen und Hinweisgebende nicht zurückverfolgbar sind - außer Sie wünschen dies explizit.

Die öffentliche Hinweis-Meldeseite finden Sie unter:

https://report.hintcatcher.com/jZlqLz9LV7r7WrPnp3dJ/

Externe Meldestellen beim Bundesamt für Justiz

Alternativ kann eine Meldung auch beim Bundesamt für Justiz als externe Meldestelle eingereicht werden.
Informationen über das Verfahren und den Link zur Abgabe einer Online-Meldung hier:

https://www.bundesjustizamt.de/DE/MeldestelledesBundes/MeldestelledesBundes_node.html

Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung

Soweit die Meldung im Zusammenhang mit einem Verdacht des Betruges zulasten öffentlicher EU-Mittel steht, besteht auch die Möglichkeit, sich alternativ an das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung zu wenden.

Informationen über das Verfahren und den Link zur Abgabe einer Online-Meldung hier:

https://anti-fraud.ec.europa.eu/index_de

  • Leitbild, Werte und Compliance
    • Grundsätze und Leitbild
    • Vielfalt und Chancengleichheit
    • Hinweisgebersystem
  • Gender Equality Plan
  • Organisation
  • OFFIS-Mitgliedschaften
  • Kooperationspartner
  • Freunde und Förderer
  • OFFIS Re:Connect Alumni Network
  • Spin-offs
  • Historie
  • 3D-Rundgang

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie gerne unsere Ansprechpartnerin für die Themen Diversity und Hinweisgeberschutz:

Dipl.-Betrw. (BA) Ann-Kathrin Sobeck-Martens
Dipl.-Betrw. (BA)
Ann-Kathrin Sobeck-Martens

DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum