• EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
      • Angebote für Studierende
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
      • Jahresbericht
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  • Website
  • EN
  • Anwendungen
    • Energie
      • Distributed Artificial Intelligence
        • Transparenz und Akzeptanz von Self-X-Systemen
        • Modellierung und agentenbasiertes Management von Flexibilität
        • Open Science – freie und quelloffene wissenschaftliche Ergebnisse
      • Datenintegration und Verarbeitung
      • Energieeffiziente Smart Cities
      • Intelligenz in Energiesystemen
      • Resiliente Überwachung und Steuerung
        • Digitale Zwillinge
        • Trust
        • NextGen Grid Control
        • Grid Control Labor
      • Entwurf und Bewertung standardisierter Systeme
      • Smart Grid Testing
        • Echtzeitsysteme
        • Co-Simulation multimodaler Energiesysteme
        • Flexibility Coordination
        • Virtualisierte Dienste in Smart Grids
        • Ganzheitliche Tests und Validierung
        • Forschungsinfrastruktur
    • Gesellschaft
      • Mixed Reality
      • Human-Centered AI
      • Personal Pervasive Computing
      • Social Computing
        • Studien
    • Gesundheit
      • Datenmanagement und -analyse
        • Versorgungsforschung
        • Informationslogistik
        • Analytische Anwendungen
        • Datenschutz & Datensicherheit
      • Automatisierungs- und Integrationstechnik
      • Assistive Technologien für Versorgung und Pflege
      • Biomedizinische Geräte und Systeme
    • Produktion
      • Smart Human Robot Collaboration
      • Manufacturing Operations Management
      • Distributed Computing and Communication
      • Nachhaltige Fertigungssysteme
    • Verkehr: Info
    • Living Labs
      • Modell-Fabrik
      • DAVE
      • LIFE
      • MIRACLE
      • IDEAAL
      • Pflegedienstzentrale
      • SESA
      • Smart City Fliegerhorst
  • Dienstleistungen
    • Auftragsforschung
    • Digitalisierungsberatung
    • Technologieberatung
    • Technologieschulungen
    • Auftragsentwicklung
  • Forschung
    • Applied Artificial Intelligence (AAI)
      • Adversarial Resilience Learning
    • Architecture Frameworks (AF)
    • Cyber-Resilient Architectures and Security (CRAS)
    • Embedded System Design (ESD)
    • Human Machine Cooperation (HMC)
    • Multi-Scale Multi-Rate Simulation (MS²)
    • Sustainability
    • Safety Relevant Cyber Physical Systems (SRCPS)
  • OFFIS
    • Über uns
      • Leitbild, Werte und Compliance
        • Grundsätze und Leitbild
        • Vielfalt und Chancengleichheit
        • Hinweisgebersystem
      • Gender Equality Plan
      • Organisation
        • Mitglieder OFFIS e.V.
        • Wissenschaftlicher Beirat
        • Verwaltungsrat
      • OFFIS-Mitgliedschaften
      • Kooperationspartner
      • Freunde und Förderer
      • OFFIS Re:Connect Alumni Network
      • Spin-offs
      • Historie
      • 3D-Rundgang
    • Karriere
      • Offene Stellen
        • Informationen zur Bewerbung
      • Angebote für Studierende
        • Bachelor-Master-Studienarbeiten
      • Praktika
    • Aktuelles
      • Veranstaltungen
        • Rückblick
      • 30 Jahre OFFIS
      • Grußworte zum Jubiläum
    • Blog
    • Veröffentlichungen und Tools
      • Roadmaps und Studien
      • Werkzeuge und Plattformen
      • Datawork | Hauszeitschrift
        • Archiv
        • JPEG-Archiv
      • Jahresbericht
        • Archiv
    • Publikationen
    • Projekte
    • Personen
    • Kontakt
      • Anfahrt
    • Intranet
  1. Home
  2. OFFIS
  3. Karriere
  4. Offene Stellen

Mitarbeiter*in für den Vertriebsinnendienst (w/m/d) In unserem themenübergreifenden „Team Industriekooperationen“ beschäftigen wir uns intensiv mit dem Transfer von Wissen und Innovationen in die (regionale) Wirtschaft. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für die nächsten 12 Monate und ggf. auch darüber hinaus am Standort Oldenburg eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in (m/w/d) im Vertriebsinnendienst, die/der unsere Kooperationen mit Unternehmen aktiv unterstützt.

Der Bereich Energie entwickelt IKT-basierte Konzepte und prototypische Systeme für die Energiewirtschaft und treibt so die Digitalisierung der Branche aktiv voran. So werden maßgebliche Beiträge geleistet, um Methoden und Technologien wie Big Data, digitale Plattformen und Künstliche Intelligenz in der Energieversorgung praktisch einzusetzen. Darüber hinaus beraten wir auch Unternehmen außerhalb der Energiebranche mit unseren umfangreichen Erfahrungen in der Informatik.

Das machen Sie möglich:

  • Unterstützung des Vertriebs: Unterstützung des Vertriebsteams bei der Anbahnung, Gestaltung und Abwicklung von Unternehmenskooperationen sowie bei Direktbeauftragungen.
  • Steuerung interner Prozesse: Koordination der internen Vertriebsprozesse, einschließlich der Angebotserstellung und Vertragsabwicklung.
  • Datenmanagement: Pflege und Verwaltung von Datenbanken und CRM-Systemen zur Unterstützung einer effizienten Vertriebsarbeit.
  • Berichtswesen: Erstellung von Analysen und Berichten über Vertriebsaktivitäten, Projektfortschritte und Markttrends.
  • Kundenkommunikation: Organisation von Terminen und allgemeine Abstimmung sowie Nachverfolgung von Leads
  • Unterstützung von Marketingmaßnahmen: Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Präsentationen und Workshops, um Forschungspartner und Unternehmen anzusprechen.

Das bringen Sie mit:

  • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung, idealerweise mit Bezug zu Vertrieb oder Projektmanagement oder abgeschlossenes Bachelor-Studium im wirtschaftlichen Bereich.
  • Interesse an Vertriebsinnendienst, vorzugsweise in einem wissenschaftlichen oder technischen Umfeld.
  • Hohes Maß an Organisationsfähigkeit und Affinität zu Prozessen und Daten.
  • Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe Inhalte zielgruppenorientiert zu vermitteln.
  • Sicherer Umgang mit MS Office, idealerweise Erfahrung mit CRM-Systemen.
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Das bieten wir Ihnen:

  • Die Stelle ist für 50% Teilzeit ausgelegt und bietet flexible Arbeitszeiten, sowie die Möglichkeit einen Teil der Arbeitszeit im Homeoffice zu verbringen.
  • Die Möglichkeit, aktiv zum Transfer von Forschungsergebnissen beizutragen.
  • Freuen Sie sich auf ein menschlich sehr angenehmes und fachlich äußerst interessantes Arbeitsumfeld in einem interdisziplinären Team.
  • Mitarbeit in einem dynamischen Forschungsinstitut mit internationaler Ausrichtung.
  • Wir unterstützen Sie aktiv bei Ihrer beruflichen und wissenschaftlichen Weiterqualifikation.
  • Toleranz, Offenheit und Chancengleichheit gegenüber Personen aller Geschlechter sind uns wichtig.
  • Unseren seit Jahren steigenden Frauenanteil möchten wir gerne weiterhin wachsen lassen
  • Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung
  • Ihre Stelle wird nach TV-L Gruppe 11 vergütet

Ansprechpartner

Dr. Jürgen Meister
bewerbung(at)offis.de

Wenn Sie mit der Berücksichtigung Ihrer Bewerbung auch für andere offene Stellen einverstanden sind, teilen Sie uns dies bitte formlos im Rahmen Ihres E-Mailanschreibens mit oder fügen Sie Ihrer Bewerbung unser Einwilligungsformular (PDF-Download) als Anlage bei.

Weitergehende Informationen zum Bewerbungsverfahren und zum Datenschutz erhalten Sie unter https://t1p.de/OFFIS-Bewerbungsinfos.

  • Offene Stellen
    • Informationen zur Bewerbung
  • Angebote für Studierende
  • Praktika

Sie möchten noch mehr über uns erfahren?

Mehr zu unserer Kultur und den Benefits, die das Arbeiten bei OFFIS hat, finden Sie hier.

DatenschutzDatentransparenzKontaktImpressum