Auftaktveranstaltung im OFFIS: Startschuss für die LINGA Wochen 2025 Studierende entwickeln KI-Lösungen für das Wohnen im Alter.

24.04.2025Gesundheit

Wie kann Künstliche Intelligenz den Alltag älterer Menschen verbessern? Diese Frage steht im Mittelpunkt der diesjährigen LINGA Wochen, die am 5. Mai 2025 mit einer zweitägigen Auftaktveranstaltung im OFFIS starten. Unter dem Motto „Brägenplietschmaschin – KI im Wohnalltag älterer Menschen“ kommen Studierende aus ganz Niedersachsen zusammen, um innovative Konzepte für ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu entwickeln.

Im Fokus der LINGA Wochen steht die interdisziplinäre Zusammenarbeit: Studierende aus Fachrichtungen wie Informatik, Pflege, Sozialarbeit oder Design arbeiten an kreativen, praxisnahen Ideen, unterstützt von einem vielfältigen Mentoring-Programm und im Dialog mit älteren Menschen aus der Region.

Veranstaltet wird das Projekt von Niedersachsen.next gemeinsam mit regionalen Partnern wie dem Landkreis Vechta und OFFIS. Gefördert wird es vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung. Ziel ist es, KI-Anwendungen zu entwickeln, die den Wohnalltag sicherer, komfortabler und gesundheitsförderlicher gestalten.

Nach der digitalen Projektphase endet das Format vom 21.–23. Mai 2025 mit der Abschlussveranstaltung und Preisverleihung in Vechta.

Weitere Informationen

https://linga.nds.de/linga-wochen/