Veranstaltungstipp: Klartext Digital - IT-Wissen für alle Das OCM (Oldenburger Computer-Museum) und TECI_OL (Technology crafted in Oldenburg) starten eine Veranstaltungsreihe zur Erhöhung der Digitalen Alltagskompetenz. Diverse Themenabende und ein Familientag bringen Digitalisierungsthemen verständlich und nahbar an die Bürgerinnen und Bürger.

16.05.2025 Veranstaltung

Wissen, das im Alltag weiterhilft

Handy, iPad, Computer und Internet gehören längst zum Alltag, trotzdem - oder gerade wegen der Vielfalt - bleibt die Technik für viele ein Buch mit sieben Siegeln und überfordert. Genau hier setzt die neue Reihe „Klartext Digital: IT-Wissen für alle“ an: „Wir wollen zeigen, wie man sich sicher im Netz bewegt, wie Hausautomation funktioniert oder was sich hinter 3D-Druck verbirgt - und das alles ohne komplizierte Fachbegriffe“, sagt Sönke Vaihinger, Geschäftsführer der VRG und Vorstandsmitglied von TECI_OL, der das Projekt initiiert hat. „Unser Ziel ist es, dass alle etwas mitnehmen, was ihnen im Alltag wirklich weiterhilft.“

Von Praktikern für Neugierige

Die Idee entstand im innerhalb des Oldenburger IT-Netzwerks TECI_OL: Wer beruflich mit IT zu tun hat, weiß, wie schnell sich Technik und Risiken verändern. Für viele Bürgerinnen und Bürger bleibt das Thema aber oftmals abstrakt. Deshalb geben die Expertinnen und Experten aus Oldenburger Unternehmen ihr Wissen jetzt direkt weiter – in entspannter Atmosphäre, mit Raum für Fragen und Austausch. „Das OCM ist mit seiner Ausstellung und dem neuen Veranstaltungsraum OCM Hub der perfekte Ort, um Technik verständlich zu machen“, erklärt Thiemo Eddiks, Leiter des Computermuseums. „Hier treffen alte Rechner auf neue Ideen – und Menschen auf Antworten für ihren digitalen Alltag.“

Themenvielfalt und Mitmach-Angebote

Die geplanten Themenabende decken eine große Bandbreite ab: Von Sicherheitstipps für das Internet über Einblicke in Virtual Reality bis zu praktischen Anwendungen wie Smart Home und Identifizierung von Fake Content. In den Sommerferien ist außerdem ein Familientag geplant, bei dem Kinder, Eltern und Großeltern gemeinsam Technik ausprobieren können.

„Wir möchten, dass sich wirklich alle angesprochen fühlen – egal ob jung oder alt.“, betonen Eddiks und Vaihinger. 

Gemeinsam für mehr Durchblick im digitalen Alltag

Die Veranstaltenden hoffen, mit „Klartext Digital“ viele Menschen zu erreichen und Unsicherheiten abzubauen. Der erste Themenabend am 21. Mai 2025 steht ganz im Zeichen von Sicherheit: „Gefahren und Betrugsmaschen im Netz“. Welche Betrugsmaschen gab und gibt es? Worauf muss ich achten um einen Betrug schnell zu identifizieren? Was ist Phishing? Wie schütze ich mich?

Diese und weitere Fragen sollen am 21. Mai 2025 beantwortet und gemeinsam besprochen werden. Um 18 Uhr geht es im Oldenburger Computer-Museum, Bahnhofsplatz 10, 26122 Oldenburg los. Die Teilnahme ist kostenfrei. 

Pressekontakt: 

Britta Müller, britta.mueller@teciol.de, 0179-45510563

Sonja Degenhard, info@computermuseum-oldenburg.de, 0441-21768722

Über TECI_OL:

Technology crafted in Oldenburg (TECI_OL) ist ein Zusammenschluss von IT-Unternehmen und Einrichtungen aus Oldenburg. Das Netzwerk macht die IT-Branche in der Region und darüber hinaus sichtbarer und fördert den Austausch zwischen Fachleuten und Öffentlichkeit. Weitere Informationen: www.teciol.de 

Über das OCM:

Das Oldenburger Computer-Museum (OCM) zeigt Computertechnik zum Anfassen und lädt dazu ein, Technikgeschichte und aktuelle Entwicklungen zu entdecken. Mit dem neuen „OCM Hub“ bietet das Museum Raum für Veranstaltungen und Begegnungen rund um Computer und Internet. Weitere Informationen: https://computermuseum-oldenburg.de/