ISGAN International Smart Grids Action Network

Motivation

Um die Klimaziele zu erreichen und eine höhere Elektrifizierung in Entwicklungsländern einzuleiten, ist es unerlässlich, die weltweiten CO2-Emissionen zu reduzieren. Nur so kann gerade in Entwicklungsländern das Wirtschaftswachstum und die soziale Gerechtigkeit verbessert werden.

Verteilte Energieressourcen (Distributed Energy Resources, DERs) spielen eine Hauptrolle bei der Einleitung einer sauberen Energiewende. Die Integration der neuen DERs in die bestehenden Systeme steht jedoch vor verschiedenen Herausforderungen, die von der politischen Ebene bis zum tatsächlichen Einsatz reichen. Das sind zum Beispiel Marktdesign, Variabilität der Erzeugung, Lastausgleich aufgrund der Fluktuation der variablen erneuerbaren Energieressourcen, Änderungen des Leistungsflusses oder die Anforderung an flexible Energieressourcen. All diese Herausforderungen müssen angegangen werden, um das Stromnetz zuverlässig und sicher zu betreiben.

Die ISGAN-Mitglieder arbeiten innerhalb des Annex 6 und über andere Arbeitsgruppen hinweg durch Wissensaustausch zusammen, um die Einführung von Smart-Grid-Technologien zu erleichtern und die Sichtbarkeit und automatisierte Steuerbarkeit für Stromnetzbetreiber zu verbessern. Die Schwerpunktbereiche unter dem Annex 6 sind Ausbauplanung und Marktanalyse, Technologietrends und Einsatz, Systembetrieb und -sicherheit sowie die Interaktion von Übertragungs- und Verteilungssystemen.

Ziele

ISGAN ist die Kurzbezeichnung für das Technology Collaboration Programme (TCP) der Internationalen Energieagentur (IEA) für ein kooperatives Programm zu intelligenten Stromnetzen oder auch International Smart Grids Action Network (ISGAN) genannt. ISGAN ist das strategische Netzwerk zur Unterstützung von Aufmerksamkeit und Maßnahmen auf hoher Regierungsebene für die beschleunigte Entwicklung und Einführung intelligenterer, sauberer Stromnetze auf der ganzen Welt. Das Hauptziel des Annex 6 ist eine langfristige Vision für die Entwicklung zukünftiger nachhaltiger Stromsysteme zu schaffen. Der Annex 6 unterstützt das Verständnis von Smart-Grid-Lösungen, beschleunigt die Entwicklung und den Einsatz von Technologien und Marktlösungen und fördert die Verabschiedung ermöglichender regulatorischer und staatlicher Maßnahmen.

Um die effektive und zuverlässige Koordination zwischen Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) und Verteilnetzbetreibern (VNB) zu verbessern, beobachtet und erforscht OFFIS die IKT-basierte Smart Grid Technologieentwicklung, sowie die internationale Zusammenarbeit zwischen ÜNB und VNB. Ein Schwerpunkt ist es, die Möglichkeiten und Herausforderungen beim Einsatz von IKT-basierten Smart Grid Technologien in europäischen und nicht europäischen Ländern zu untersuchen. Dadurch soll erreicht werden, dass die Koordination bezüglich Flexibilitäten im Energiebereich zwischen TSOs und DSOs verbessert wird. Erkenntnisse aus Fallstudien werden vom OFFIS genutzt, um Lösungen für technische und nicht-technische Herausforderungen zu identifizieren.

Personen
Publikationen
How to Improve the Interoperability of Digital (ICT) Systems in the Energy Sector

Johann Schütz, Mathias Uslar, Jürgen Meister, Julia Köhlke; ISGAN 2021; 0March / 2021

A case study research on interoperability improvement in Smart Grids: state-of-the-art and further opportunities

Johann Schütz, Mathias Uslar und Jürgen Meister; Open Research Europe; 2021

How can Aggregators Improve the TSO-DSO-Customer Coordination in Digitalised Power Systems?

Otte, Marcel and Kamsamrong, Jirapa and Lehnhoff, Sebastian; ISGAN 2024; 0July / 2024

ISGAN

Laufzeit

Start: 01.05.2021
Ende: 30.04.2024

Fördermittelgeber