Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben hat einen hohen Stellenwert für den OFFIS e.V. Wir möchten Sie daher nachfolgend über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns aufklären.
Für die Datenerhebung und Verarbeitung ist der OFFIS e. V., Escherweg 2, 26121 Oldenburg verantwortlich.
Bei der Bewerbung auf eine unserer Stellenanzeigen verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen, die wir für den Auswahlprozess und die Prüfung ihrer Eignung für die jeweilig ausgeschriebene Stelle benötigen, bzw. die Sie uns zur Prüfung Ihrer Eignung für die ausgeschriebene Stelle zur Verfügung stellen. Dies können Kontaktdaten sowie alle mit der Bewerbung in Verbindung stehenden Daten (Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen, Antworten auf Fragen etc.) sein. Wir führen unser Auswahlverfahren hausintern mit eigenem Personal durch. Im Unternehmen erhalten dabei grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese für den ordnungsgemäßen Ablauf des Bewerbungsverfahrens benötigen. Die Rechtsgrundlage hierfür ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b, Art. 88 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i.V.m. § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses fragen wir Sie zudem, ob wir Ihre Bewerberdaten auch für andere als die von Ihnen konkret avisierte Stelle nutzen dürfen. Sollten Sie hiermit nicht einverstanden sein, sind damit keine Auswirkungen auf den Bewerbungsprozess verbunden. Im Falle Ihres Einverständnisses werden wir Ihre Bewerberdaten hausintern ggf. auch für andere offene Stellen berücksichtigen, welche Ihrer Qualifikation entsprechen und den jeweilig zuständigen Stellen zuleiten. Die Rechtsgrundlage hierfür bildet Ihre freiwillig erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs, 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bisher erfolgten Verarbeitung berührt. Wenn die Einwilligung widerrufen wird, stellen wir die entsprechende Datenverarbeitung ein. Ihren Widerruf richten Sie bitte möglichst an: OFFIS e. V., Escherweg 2, 26121 Oldenburg, Telefon: +49 441 9722 105, Fax: +49 441 9722 102, E-Mail: bewerbung(at)offis.de
Der Widerruf lässt die Datenverarbeitung nach § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz in Bezug auf die konkret beworbene Stelle unberührt.
Weiter begrüßen wir ausdrücklich auch Initiativbewerbungen. Die uns in diesem Zusammenhang Ihrerseits zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verarbeiten wir entsprechend vorgenannter Grundsätze ebenfalls ausschließlich für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b, Art. 88 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i.V.m. § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Ihre Daten behandeln wir vertraulich und beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung. Alle persönlichen Daten, die im Rahmen einer Bewerbung bei uns erhoben und verarbeitet werden, sind ferner durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe geschützt.
Ihre Daten können an externe Dienstleister, z. B. IT-Dienstleister, Unternehmen, die Daten vernichten oder archivieren, Druckdienstleister, weitergegeben werden, welche uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden unterstützen. Eine Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt ferner nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden. Darüber hinaus werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR findet nicht statt. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist, bzw. das berechtigte Interesse an der Speicherung erloschen ist. Sofern keine Einstellung erfolgt, ist dies regelmäßig spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens der Fall. Dies gilt entsprechend für andere Bewerbungsverfahren, soweit Sie uns Ihr Einverständnis für die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung auch für andere offene Stellen erteilt haben. Weiter erfolgt die Löschung Ihrer Daten unverzüglich nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung, soweit kein laufendes Bewerbungsverfahren mehr anhängig ist. Im Fall des Bestehens gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die betroffenen Daten für die Dauer dieser Fristen archiviert.
Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Jede betroffene Person hat weiter das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts der betroffenen Person oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden. In Niedersachsen ist die zuständige Aufsichtsbehörde die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Barbara Thiel, Postfach 2 21, 30002 Hannover.
Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen