Digitale Plattformen, Business Ecosystems, Retrofitting und Nachhaltigkeit Zwei OFFIS Vorträge auf der 54. jährlichen Konferenz des Decision Sciences Institute (DSI).

15.01.2024Produktion

Prof. Sabine Baumann während der Konferenz in Atlanta.

Digitale Plattformen beziehungsweise Digital Business Ecosystems (DBE) sind heute das bevorzugte Kooperationsmodell zwischen Unternehmen. Dabei werden vertikale Hierarchien und lineare Lieferketten durch ein verteiltes und kooperatives Organisationsmodell mit grundlegend veränderten Geschäftsprozessen ersetzt. In einem DBE erfolgt die Wertschöpfung nicht mehr innerhalb der Grenzen eines Unternehmens, sondern wird von den Partnern gemeinsam geschaffen (sogenannte Value Co-Creation).

Prof. Sabine Baumann, wissenschaftliche Leiterin im OFFIS Bereich Produktion, stellte im November 2023 ihren Beitrag „Research Opportunities in Digital Supply Chains and Digital Business Ecosystems“ auf der DSI Conference in Atlanta (USA) vor. Eine Integration von Technologien wie Blockchain, Digital Twins, Internet of Things, 5G, Edge, oder Fog Computing ermöglicht zum einen die Digitalisierung von Lieferketten, die Gestaltung intelligenter Fabriken und Lagerhäuser sowie eine intelligente Logistik. Andererseits entstehen auch innovative, nachhaltige Geschäftsmodelle, die neben betriebswirtschaftlichen, auch soziale und ökologische Kriterien berücksichtigen.

Außerdem war Prof. Baumann zusammen mit ihrem OFFIS Kollegen Dr. Ing. Jörg Walter mit einem Beitrag zu „When Industry 4.0 meets World Class Manufacturing: Developing a Smart Digital Retrofitting Strategy for Sustainable Manufacturing Operations“ vertreten. Der Beitrag untersucht, wie Unternehmen strukturierte I4.0-Strategien für eine Bestandsanlage entwickeln und umsetzen können, um eine nachhaltige Digitalisierung der Fertigungsprozesse zu gewährleisten.

Seit 54 Jahren vereint die multidisziplinäre Annual Conference des Decision Sciences Institute führende Forscherinnen und Forscher sowie Praxisvertreter, die an der Entwicklung von Methoden zur Lösung von Entscheidungsproblemen für Individuen, Organisationen und die Gesellschaft arbeiten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der nachhaltigen und sozialverträglichen Anwendung von technologischen Innovationen. Dieser Fokus spiegelt sich auch im Hauptthema der Konferenz "Responsive, Relevant, Responsible: Entscheidungsfindung im Zeitalter der Transformation" wider.

Kontakt:

Prof. Dr. Sabine Baumann, Dr.-Ing. Jörg Walter

Weitere Informationen

https://decisionsciences.org/conference/2023-annual-conference/