Moderiert von VHS-Geschäftsführer Andreas Gögel diskutierten Dr. Ing. Larbi Abdenebaoui und Axel Berger am 16. November über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft und Wirtschaft.
Larbi Abdenebaoui, Gruppenleiter im Bereich Gesellschaft am OFFIS, betonte die Bedeutung einer menschenzentrierten Entwicklung von KI und deren ethische Einordnung. Besonderes Potenzial sieht der Informatiker in der Anwendung intelligenter Software für spezifische Herausforderungen, wie zum Beispiel die Unterstützung von Menschen mit Sehbehinderungen. Darüber hinaus erwartet er von einer breiten gesellschaftlichen Nutzung der neuen Technologien große Vorteile in verschiedenen Bereichen wie Arbeit, Energie und Gesundheit.
Axel Berger, Krimiautor und Geschäftsführer der Medienagentur Mangoblau, integriert KI-Systeme wie ChatGPT in kreative Prozesse. Beide unterstrichen die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in alltäglichen Anwendungen wie Autovervollständigung und Übersetzung.
Die rege Diskussion mit dem Publikum im Anschluss an die Talkrunde verdeutlichte das Interesse der Oldenburger*innen an fundierten Informationen zu innovativen Technologien und deren Auswirkungen auf die Zukunft unserer Gesellschaft.
Weitere Informationen zur Veranstaltung