Der Aufbau von intelligenten Verteilnetzen ruft große Erwartungen hervor, zum einen sollen sie mehr fluktuierende Wind- und Sonnenenergie aufnehmen. Zum anderen sollen die Kosten des Netzausbaus und den betrieblichen Aufwand in Grenzen halten. Das Projekt Green Access untersucht in diesem Kontext u.a. die Fragen: Wie intelligent müssen die Netze werden? Bis zu welchem Grad lohnt sich die Automatisierung und Vernetzung? Wie kann das Potenzial dezentraler Einspeiser optimal genutzt werden?
Auf technologischer Ebene strebt Green Access Innovationen auf folgendem Gebiet an:
Im von OFFIS geleiteten Teilvorhaben‚ Netzdienliche Infrastruktur und Benchmarking‘ werden die Voraussetzungen für die technische Interoperabilität zwischen den Komponenten untersucht, sowie die Migrationspfade von bestehender Infrastruktur zur neuen Smart Grid-unterstützenden Infrastruktur entwickelt. Auf diesen Ergebnissen basierend sollen Kriterien für die Bewertung der Reife und der Zuverlässigkeit der netzdienlichen Infrastruktur erarbeitet werden. Die Entwicklung eines technologischen Reifegradmodells zur Bewertung der netzdienlichen IKT soll insbesondere unter Berücksichtigung der Sicherheitsanforderungen erfolgen.
Ziel bei Green Access ist es, die Verteilnetzautomatisierung im Sinne eines Plug & Automate Prinzips zu entwickeln, sodass ein kosten und energieoptimierter Betrieb von Verteilnetzen ermöglicht wird. Komponenten und Steuerkonzepte im Stromnetz sollen so weiterentwickelt werden, dass sie miteinander kommunizieren und sich als selbstlernende Systeme auf Veränderungen wie den Anschluss neuer Stromerzeuger und -verbraucher einstellen können. Die im Projekt zu erforschende adaptive Verteilnetzautomatisierung soll zu einer besseren Auslastung der Betriebsmittel bei einer gleichzeitigen Sicherung der Versorgungsqualität beitragen.
Julia Masurkewitz-MöllerDr. Mathias Uslar; EnviroInfo & ICT4S, Conference Proceedings (Part 1) ; 07 / 2015
Julia Masurkewitz-Möller; Michael Specht; Wolfgang Friedrich; Proceedings of the CIRED 2017; 005 / 2017
Julia Masurkewitz-Möller; Thomas Kumm; Mathias Uslar; Wolfgang Friedrich; Proceedings of the INDIN 2017; 008 / 2017
Agnetha Flore; Mathias Uslar; Postersession des 2. Statusseminar "Zukunftsfähige Stromnetze"; 0November / 2018
Agnetha Flore; Jorge Marx Gómez; enviroinfo; 0September / 2019
Agnetha Flore; Marie Clausen; Mathias Uslar; Enabling High-penetration Renewable Integration into a Smarter Grid; 0November / 2019
Agnetha Flore; Thomas Kumm; Zukünftige Stromnetze 2020; 0Januar / 2020
Agnetha Flore; Jorge Marx Gómez; ICEEE 2020 International Conference on Economics, Energy and Environment; 0June / 2020
Agnetha Flore; Jorge Marx Gómez; Heliyon; 0September / 2020
Agnetha Flore; Jorge Marx Gómez; Mathias Uslar; Heliyon; 0November / 2020
Agnetha Flore; Jorge Marx Gómez; Mathias Uslar; Heliyon; 0November / 2020
Agnetha Flore; 0Dezember / 2020
FKZ: 03ET7534H